Direkt zum Seiteninhalt

Wandern, Radeln auf der Alb

Aktivitäten
Alb-Wanderung
Die Umgebung der Ferienanlage-Lauterdörfle ist ideales Wander- und Radlergebiet. Die einzigartige Landschaft mit den Tälern, Hochflächen, Bach- u. Flußläufen, Höhlen, Wacholderheiden, historischen Bauwerken und nicht zu vergessen den Einkehrmöglichkeiten, lassen solche Aktivitäten zum Erlebnis werden.
Durch die Fahrräder mit elektrischer Unterstützung hat die hügelige Alb an Schrecken verloren. An vielen Orten (z.B. Gaststätten) werden Lademöglichkeiten angeboten. Es gibt genügend geeignete Wege auf denen man mit dem motorisierten Verkehr sowie mit Ausflüglern und Wandergruppen nicht in Berührung kommt (vor allem an Wochenenden). Auf der überdachten Terrasse unseres Ferienhauses können die Räder gut abgestellt werden.
Über viele Jahre haben wir die Umgebung zu Fuß, mit dem Rad und motorisiert, aber ohne sportlichen Ehrgeiz, erkundet und eine umfangreiche Dokumentation darüber angelegt. Diese steht nun auch unseren Gästen zur Verfügung.  
> Themen-Ordner:
A       = Ausflugsziele
AD    = Direktvermarkter / Hofläden
AR    = Rast-/ Grill-/ Spielplätze
R      = Radtouren
SP    = Spazierwege
W     = Wanderungen ab der Ferienanlage-Lauterdörfle
AW   = Wanderungen ab einem P in der Umgebung
Wanderinfos im Ferienhaus AlbCasetta
> Nachfolgend einige Beispiele von empfehlenswerten Wanderungen (aus Ordner W und AW), z.B. Premium-Wanderwege: Die hochgehberge > "hoch gehen um runter zu kommen" < .
AW 16: Schöne Wanderung (ca. 5,8 km) vom Wanderparkplatz Rathaus Indelhausen mit Lauterzugang und Spielplatz, auf gut ausgebauten Wegen (außer der Abstieg vom Aussichtspunkt Käpfle über den Stationsweg hinunter nach Weiler). Am Aussichtspunkt gibt es eine etwas versteckte Bank von der man den weiten Blick von oben ins Lautertal genießen kann. In unserem Ferienhaus sind weitere Detailunterlagen vorhanden. Ist die Ferienanlage-Lauterdörfle Start- / Zielpunkt ist ca. 4 km zusätzliche Wegstrecke einzuplanen.  
AW 06.1: Premium-Wanderweg "hochgehpilgert" (ca. 13,8 km, Abkürzungen möglich): P-Zwiefalten, Sonderbuch, Lourdes-Grotte, Loretto, Wimsen, Achtal, Dreifaltigkeitskreuz, Gossenzugen, entlang der Zwiefalter-Ach, Zwiefalten. Detaillierte Wegbeschreibungen in unserem Ferienhaus Nr. 100 (Ordner AW: "Wanderungen ab Parkplatz", z.B. in Zwiefalten, oder unter www.hochgehberge.de).
AW 01: Spaziergang /Wanderung durchs Schelmental, ca. 5 km.
Abseits der viel  besuchten Wanderwege,  z.B. im Glas- und Lautertal, bietet das wildromantische  Schelmental neben der Ruhe auch viel fürs Auge. Parkplatz: Von Unterwilzingen her kommend an der nächsten Kreuzung nach R in Richtung Emmeringen abbiegen und dann direkt nach L auf den Parkplatz Schelmental (mit Hinweistafel). Nach einem kurzen Stück am Waldrand geht es leicht nach R auf dem Schelmentalweg in den Wald. Wir folgen dem breiten und deutlich erkennbaren Waldweg bis an den Quellfluss "Braunsel". Hier biegen wir nach L und dann nach R auf den schmalen Weg / Pfad entlang der Braunsel und der Donau. Mehrere Bänke bieten schöne Ausblicke auf Braunsel u. Donau. Wir folgen dem Wegverlauf über die Donauwiese bis wir in Rechtenstein auf die erste Querstr. stoßen. Hier biegen wir nach L und folgen dem Wegweiser in Richtung "Hochwarthütte". Hinauf zur Hütte geht es über einen ansteigenden Wiesenweg. Von dort oben wird ein imposanter Ausblick auf Rechtenstein mit Burgruine und Kirche St. Georg geboten. Im Hintergrund zeigen sich die Kirchtürme von Obermarchtal. Von der Hochwarthütte gehen wir am Parkplatz und der Hinweistafel vorbei und wenden uns leicht nach L auf den asphaltierten Fahrweg entlang dem Waldrand (ca. ab Mittag im Schatten). Wir folgen dem Wegverlauf immer entlang dem Waldrand. Bei einer Wegkapelle biegt der Fahrweg nach R. Wir bleiben geradeaus auf dem Waldrand-Wiesenweg der uns kurz in den Waldrand führt und dann auf unseren Hinweg vom Parkplatz stößt (genaue Wegbeschreibung in unserem Ferienhaus).     
W 04: Premium-Wanderweg "hochgehlautert" (ca. 9,7 km, Ab-kürzungen möglich): Hayingen Ferienanlage-Lauterdörfle, Lautertal, Burgruinen Wartstein u. Maisenburg.
Es besteht die Möglichkeit direkt von der Ferienanlage über die beschilderten Wege (Zuwegung) auf den gut beschilderten Premium-wanderweg zu stoßen, z.B. ab Erbstetter Kreuz. Über das Bärental und dann parallel zum Schneiderstal geht es hinab ins Lautertal. Wem der Anstieg hinauf zur Burgruine Wartstein zu viel ist, kann dem ausge-schiderten Alternativweg entlang der Lauter folgen (es ist einer der schönsten Uferabschnitte der Lauter). Vorbei am Wasserfall "Hoher Gießel" geht es an der Lauter  entlang bis zur Liegewiese unterhalb der Maisen-burg. Aufwärts, an der Maisenburg vorbei, geht es wieder hinauf zur Ferienanlage-Lauterdörfle (genaue Wegbeschreibung in unserem Ferienhaus oder unter www.hochgehberge.de).
AW 06: Premium-Wanderweg "hochgehbürzelt" (ca. 6.5 km ab P-Heiligental, 4,1 km ab P-Steighof): P-Heiligental (oder P-Steighof), Aussicht Bürzel, Gundelfingen Wittstaig.
Neuer, gut beschilderter Premium-Wanderweg.  Entweder vom Wanderparkplatz Steighof (beim Aussichts-punkt Bürzel) oder z.B. vom P-Heiligental aus. Vom P-Heiligental geht es an der Großen Lauter entlang und dann begleitet mit der Postkartenaussicht auf das Gundelfinger Panorama hinauf zum Bürzel mit großartiger Aussicht auf Gundelfingen, die Lauterschleife sowie die beiden Burgruinen  Nieder- und  Hohengundelfingen. Vom Bürzel geht es wieder abwärts zur Lauter und an dieser entlang über Wittstaig, Weiler und Indelhausen bis zur Liegewiese unterhalb der Maisenburg. Dann aufwärts, an der Maisenburg vorbei, geht es wieder hinauf zur Ferienanlage-Lauterdörfle (genaue Wegbeschreibung in unserem Ferienhaus oder unter www.hochgehberge.de).

AW 07: Premium-Wanderweg "hochgehschätzt" (ca. 8,5 km): P-Digelfeld, Glastal, Wimsen.
Neuer, gut beschilderter Premium-Wanderweg. Vom Parkplatz NSG-Digelfeld geht es über die Wacholderheide Digelfeld hinunter zum Park- / Rastplatz Hayinger Brücke und ins Glastal. Vorbei an Bären- und Glashöhle verlassen wir kurz nach der Hasenbachquelle den üblichen Bach- bzw. Glastalweg in Richtung Schloss Ehrenfels und Wimsener- bzw. Friedrichshöhle. Der Rückweg führt uns wieder durchs Glastal zur Abbiegung ins Schweiftal und  über  das  Gebiet  Schopfloch  / Marderstein, vorbei an der Erhebung "Runder Burren" , zurück zum P Digelfeld (genaue Wegbe-schreibung in unserem Ferienhaus).

Zurück zum Seiteninhalt